![]() |
Blauer Tunicat in Bali, Amed Scuba Bali |
Bunte Farben bestimmen das Riff. Bewegungen lenken das Auge, sodass wir oft nach dem
![]() |
Nacktschnecke Nembrotha, Amed Scuba |
Blaue Manteltiere mit Amed Scuba |
Der Dichter und Naturforscher Albert von Chamisso beschreibt diese Tatsache bereits auf seiner Forschungsreise auf der russischen Rurik in den Jahren 1815 bis 1818, wo er den Generationswechsel der Salben erkennt und wissenschaftlich festhält. Wissenschaftlich erringt Chamisso mit der Entdecke des Generationswechsels bei den Salpen höchste Anerkennung. Die Tiere können sich abwechselnd geschlechtlich und ungeschlechtlich Fortpflanzen. Als Plankton treiben die Salpen freischwimmend der Strömung folgend im Ozean oder sie haben sich wie auf den Bildern stationär häuslich festgesetzt.
Mit Amed Scuba findest Du hunderte dieser häuslichen sehr farbenfrohen Manteltierarten in Balis Korallenriffen. Einige der Tiere leben solitär während andere wiederum in Gruppen zusammen stehen und den Eindruck eines blühenden Blumenstraußes vermitteln.
Blaue Tunicaten, Amed Scuba Bali |
Hast Du diese Tiere erst einmal wahrgenommen und mehr über sie erfahren, so betrachtest Du sie beim Tauchen in einem ganz neuen Licht!
Viel Freude beim Tauchen in Bali wünscht Dir Dein Amed Scuba Bali Team!
E-Mail: halloscuba@yahoo.com
http://www.amedscubabali.com
x
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen