 Scuba den Tourismus und das Tauchgeschäft auf Bali auch
Scuba den Tourismus und das Tauchgeschäft auf Bali auch  mit der meeresbiologischen Forschung zu verbinden.
mit der meeresbiologischen Forschung zu verbinden.Die Bedeutung unserer Weltmeere rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen. Insbesondere unsere Korallenriffe sind neben dem Tropischen Regenwald das wichtigste Ökosystem unseres Planeten. Gerade im Hinblick auf die Globale Erwärmung stelt sich die akute Frage, wie sind unsere Korallenriffe zu schützen.
 Schutz  beginnt mit Wissen! Es muss in das Bewusstsein besonders von uns  Sporttauchern dringen, welche Schönheit und Wichtigkeit dieses unser  filigran aufgebautes Riff besitzt. Wir lassen uns von der unglaublichen  Farben-, Formen- und Artenfülle des Korallenriffes verzaubern, daher  sollte der Schutz und das Wissen über das Ökosystem Korallenriff uns  Sporttauchern ein besonderes Anliegen sein.
Schutz  beginnt mit Wissen! Es muss in das Bewusstsein besonders von uns  Sporttauchern dringen, welche Schönheit und Wichtigkeit dieses unser  filigran aufgebautes Riff besitzt. Wir lassen uns von der unglaublichen  Farben-, Formen- und Artenfülle des Korallenriffes verzaubern, daher  sollte der Schutz und das Wissen über das Ökosystem Korallenriff uns  Sporttauchern ein besonderes Anliegen sein. 
AMED SCUBA arbeitet daher mit dem Meeresbiologen Afam Mekwunye zusammen, der in fundiertem praktischen und theoretischen Unterricht mit Mikroskopen und Präsentationen Details aus dem Ökosystem Korallenriff erklärt. Unterstützt durch die Biologen und den Instruktor Christine Sbick und Alexandros Mavrikis werden das theoretische Wissen im Anschluss in der Praxis unter Wasser beobachtet.


Amed  Scuba Bali taucht mit seinen Gästen in Bali ab und hat seinen Hauptsitz  im wunderschönen Amed, wo die Haus - Biologin in meeresbiologische  Grundlagen der Riffe und Riffforschung einführt. Die Eifnührungen  erfolgen inform von Briefings vor dem Tauchen bis hin zu Kurzvorträgen.  Dabei wird auf Anfänger und fortgeschrittenere Taucher rücksicht  genommen. Amed Scuba - Bali achtet darauf, dass das Urlaubserlebnis  nicht zu kurz kommt und unterrichtet die Meeresbiologie auf besonderer  Art, die Theorie und Praxis direkt miteinander vernetzen. Im Zuge ihres  Umweltengagements, um der Zerstörung des Riffes vorzubeugen, hat Amed  Scuba Bali dieses meeresbiologische Projekt zur Analyse des Riffes in  Bali gestartet.
Amed Scuba - Bali lädt seine Gäste ein die  beeindruckende Welt der Korallen mit Hilfe des Tauchens und Schnorchelns  zu entdecken und gleichzeitig Vorträge zu interessanten Themen zu  hören.
Amed Scuba - Bali´s Gäste erfahren vor Ort Wissenswertes und  Interessantes über die Korallenriffe und -tiere und können in die  beeindruckende Welt des Indischen Ozeans eintauchen. Mit dem neu  erworbenen meeresbiologischen Wissen können Amed Scuba Bali´s Gäste  unter einem anderen Blickwinkel abtauchen und Interessantes mit eigenen  Augen betrachten.
Amed Scuba - Bali´s meeresbiologisches Programm umfasst unter anderem folgende Themen: 
- Ökosystem Korallenriff
- Lebensgemeinschaften und ihre Anpassung ans Riff (Symbiosen, Antibiosen, Tarnung, Zeigertiere...)
- Haie - Jäger der Meere
- Delphine - Meeressäuger und ihre Lebensgewohnheiten
In  speziellen Thementauchgängen und / oder beim Schnorcheln kann das  theoretisch erworbene Wissen im Anschluss an die Vorträge vertieft  werden.
Im hier möglichen Reefcheck Program werden in  wissenschaftlichen Tauch- und Schnorchelgängen Daten über die Gesundung  und Gefährdung der Korallenriffe in Bali von Amed Scuba - Bali gesammelt  und ausgewertet.
http://www.reefcheck.or.id/wp-content/uploads/2006-instruction-manual-with-covers.pdf
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen